Kurze Fuffzehn #19
Nächster Gegner Ein weiteres Jahr in der 3. Liga ist auch das Ziel der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart, wenn sich das Team von RWE-Trainer Uwe Koschinat am Samstag, 17. Mai, ab 13.30 Uhr zum letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2024/2025 beim Nachwuchs des Bundesligisten vorstellt. Gespielt wird in der Arena des frischgebackenen Oberliga-Meisters SG Sonnenhof Großaspach, in der die Schwaben in dieser Saison sämtliche Drittliga-Heimspiele austragen. Rückkehrer Laurin Ulrich ein wichtiger Faktor VfB Stuttgart II kämpft noch um den Klassenverbleib in der 3. Liga. Für die zweite Saisonhälfte trennten sich die Wege von gleich fünf Spielern. Im Gegenzug kamen ebenso viele Akteure dazu, wobei qua- si nur Jannik Hofmann ein wirklicher Neu- zugang war. Der Rechtsverteidiger wurde für die restliche Saison vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Die übrigen Spieler waren dem VfB bereits gut bekannt, waren Angreifer Eliot Bujupi (18) und Mittelfeldspie- ler Mirza Catovic (17) bis dahin doch für die U19 am Ball. Einen Schritt zurück machten dagegen zwei ehemalige Leihspieler. Laurin Ulrich verbrachte die Hinrunde noch in der 2. Bundesliga bei Aufsteiger SSV Ulm 1846 Fuß- ball. Nach fünf Einsätzen in der zweithöchs- ten Spielklasse kehrte der 20-Jährige vorzei- tig nach Stuttgart zurück. Mit drei Treffern und sieben Vorlagen in 16 Begegnungen hat Ulrich wesentlich Anteil daran, dass sich der VfB-Nachwuchs noch Hoffnung auf den Klas- senverbleib machen kann. Ebenfalls wieder eine Rolle in den Planun- gen der U21 spielt auch Mohamed Sankoh. Der 21-jährige Stürmer war zunächst Ende August auf Leihbasis zum Serie-B-Club Co- D ie Stuttgarter wollen unbedingt ihren zweiten Abstieg der Vereinsgeschichte aus der 3. Liga verhindern. Zuletzt musste die zweite Mannschaft des VfB im Sommer 2016 den Gang in die Regionalliga Südwest antre- ten. Und es sollte seitdem auch nicht der ein- zige Abstieg bleiben. Nach drei Spielzeiten in der vierthöchsten Spielklasse rutschte der VfB zwischenzeitlich sogar bis in die Oberli- ga Baden-Württemberg ab. In der wegen der Corona-Pandemie vorzeitig beendeten Saison 2019/2020 kehrte die zwei- te Mannschaft über den Punktequotient als Meister der Oberliga in die Regionalliga zu- rück. Unter der Regie vonTrainer und Ex-Nati - onalspieler Frank Fahrenhorst (2020 bis 2023) etablierte sich der VfB in der Südwest-Staffel, ehe unter Nachfolger Markus Fiedler, der zu- vor die U17 der Schwaben betreut und 2022 in das Endspiel um die Deutsche B-Junio- ren-Meisterschaft geführt hatte, im Endspurt die Rückkehr in die 3. Liga gelang. Durch das 2:2 im Hinspiel an der Hafenstraße überwin- terte die U21 des VfB Stuttgart mit zwei Punk- ten Vorsprung auf die Abstiegszone. senza Calcio. Beim italienischen Zweitligis- ten absolvierte er neun Ligaspiele. Für die Stuttgarter stehen nun wieder 15 Einsätze (drei Tore und vier Vorlagen) zu Buche. WIR TRAGEN DIE VERANTWORTUNG, DAMIT SIE DAS TRAGEN KÖNNEN, WAS SIE AM LIEBSTEN MÖGEN. Wir stellen uns den Heraus- forderungen der Zukunft und erbringen täglich Höchstleistungen, um unsere Quartiere zu spannenden Lebensräumen zu entwickeln. www.essen-nord.de EN_K15_1/2_220110.indd 1 12.01.22 15:10 Markus Fiedler gelang 2022 mit der Zweiten die Rückkehr in die 3. Liga. (Foto: VfB Stuttgart)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4