Kurze Fuffzehn #18

Verein Und sonst so? Namen undNotizen aus der 3. Liga. seiner aktiven Karriere startete Tiffert seine Trainerlaufbahn beim Chemnitzer FC, wo er zunächst als Co-Trainer in der 3. Liga tätig war und später als Cheftrainer in der Regionalliga Nordost arbeitete. Aktuell nimmt Christian Tif- fert am 71. Pro Lizenz-Lehrgang des DFB teil, den er zum Ende dieses Jahres abschließen wird. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird der zum Saisonende auslaufende Vertrag mit Uwe Speidel, dem bisherigen Trainer der U23 und sportlichen Leiter der Hansa-Nachwuchsaka- demie, nicht verlängert. "Wir sind überzeugt, dass Christian mit seiner Kompetenz, seiner Persönlichkeit und seiner Erfahrung genau der Richtige ist, um junge Spieler auf ihrem letzten Schritt in den Profibereich optimal zu begleiten und unsere Zusammenarbeit imNLZ weiter zu bereichern", erklärt Michael Meier, Vorstand Nachwuchs und Vereinswesen beim FC Hansa. Alemannia Aachen: Drittligist Alemannia Aachen steht im Endspiel um den Mittelr- heinpokal und wird dort im Rahmen des "Fi- naltags der Amateure" (Samstag, 24. Mai) auf den Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln tref- fen. Ausgetragen wird das Duell im Sportpark Höhenberg, der Spielstätte der Viktoria. Der Gewinner qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Nachdem die Kölner bereits zwei Wochen zuvor durch ein 1:0 beim Mittelrheinligisten FC Teutonia Weiden in das Finale eingezo- gen waren, folgte Titelverteidiger Alemannia durch einen dramatischen 1:0 (0:0, 0:0)-Erfolg nach Verlängerung beim West-Regionalligis- ten Fortuna Köln nach. Dabei sprach vor 9.448 Fans im ausverkauf- ten Kölner Südstadion lange Zeit nicht viel für die Alemannia. Zunächst schied Kapitän Mika Hanraths in der Anfangsphase ver- letzt aus, der für ihn eingewechselte Ex-Köl- ner Jan-Luca Rumpf sah an seiner früheren Wirkungsstätte kurz vor der Pause wegen einer Notbremse die Rote Karte. In der zwei- ten Halbzeit vergab Fortuna-Mittelfeldspieler Stipe Batarilo-Cerdic die große Chance zum Siegtreffer, als er mit einem Foulelfmeter an Alemannia-Torwart Jan Olschowsky schei- terte. Zahlreiche weitere Tormöglichkeiten auf beiden Seiten blieben ungenutzt. In der Verlängerung erzielte dann der eingewech- selte Ex-Bundesliga-Profi Charlison Ben - schop (98.) in Unterzahl das einzige Tor der Partie. Die Fortunen Danny Breitfelder und Robin Afamefuna hatten noch Pech mit zwei Lattentreffern. SV Waldhof Mannheim: Der abstiegsbedrohte Drittligist SV Waldhof Mannheim 07 hat sei- nen neuen Cheftrainer gefunden. Der 35-jäh - rige Dominik Glawogger wird Nachfolger von Bernhard Trares. Zuletzt war der Österreicher in der Regionalliga Nord für Teutonia Otten- sen an der Seitenlinie tätig. Derzeit befindet sich Dominik Glawogger im österreichischen Lehrgang zum Erhalt der UEFA-Pro-Lizenz. "Dominik ist trotz seines jungen Alters schon viele Jahre als Trainer tätig und hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt", sagt Ger- hard Zuber, neuer Geschäftsführer Sport des SV Waldhof Mannheim 07. "Er bringt seinen eigenen modernen Spielansatz mit, der unse- rer Mannschaft in den kommenden Wochen helfen soll, Lösungen auf dem Spielfeld zu fin - den. Ich habe Dominik als sehr akribischen Ar- beiter kennengelernt, weshalb er umso mehr zu einem Arbeiterverein wie dem SV Waldhof Mannheim passt." Dominik Glawogger erklärt: "Ich möchte mich für das ausgesprochene Ver- trauen von Gerhard Zuber, Mathias Schober und der Familie Beetz bedanken. Es ist eine große Chance, einem Traditionsverein wie dem SV Waldhof im Abstiegskampf helfen zu können, die ich mit vollem Elan und maxima- ler Energie angehen werde." Arminia Bielefeld: Offensivspieler Isaiah Young bleibt beim Drittligisten und DFB-Po- kal-Finalisten Arminia Bielefeld. Der 27-Jäh- rige war im letzten Spätsommer – wenige Monate nach seinem Vertragsende bei Rot- Weiss Essen – zum DSC gewechselt und wird das Trikot des Sportclubs der Ostwestfalen auch weiterhin tragen. "Isaiah hat sich sehr schnell in unser Team integriert und unse- rer Mannschaft auf Anhieb spielentschei- dende Impulse geben können", meint Biele- felds Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel. "Nicht nur mit seinen sportlichen Stärken wie Geschwindigkeit, Eins-gegen-eins und der Arbeit gegen den Ball, sondern auch mit seiner positiven Art wurde ‚Isi‘ sofort zu ei- ner Bereicherung für unseren Kader. Ich bin froh, dass er auch zukünftig ein wichtiger Be- standteil unseres Teams sein wird FCHansaRostock: Drittligist FCHansa Rostock treibt die strategische Weiterentwicklung seiner Nachwuchsarbeit weiter voran. Mit Beginn der neuen Saison übernimmt Chris- tian Tiffert das Amt des U23-Trainers in der Hansa-Nachwuchsakademie. Der 42-Jährige bringt Erfahrungen sowohl aus seiner aktiven Karriere als Bundesliga-Profi als auch aus sei - ner Trainerlaufbahn mit und soll eine zentrale Rolle bei der noch engeren Verzahnung zwi- schen Nachwuchs und Profibereich überneh - men. Tiffert absolvierte in seiner aktiven Zeit insgesamt 225 Bundesliga-Spiele (VfB Stutt- gart, MSV Duisburg und 1. FC Kaiserslautern) sowie 155 Zweitliga-Partien und war auch in- ternational aktiv, unter anderem bei den Seatt- le Sounders in der Major League Soccer. Nach Bleibt auf der Alm: RWE-Aufstiegsheld Isaiah Young spielt auch in der kommenden Saison beim DFB-Pokal-Finalisten. (Foto: Arminia Bielefeld).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4